SWR Umweltnews

Stand
AUTOR/IN
SWR

Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft

  • Mehr Erneuerbare Energien: Indien baut weltgrößten Energiepark

    Im Bundesstaat Gujarat lässt ein Milliardär eine gigantische Anlage bauen, in der Strom aus Sonnen- und Windenergie gewonnen werden soll. Peter Hornung berichtet

    Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • Spannende Frage: Steigern Solarmodule die Erdtemperatur? Und wenn, in welchem Maß?

    Tobias Koch kennt die Antwort

    Audio herunterladen (1,2 MB | MP3)

  • 38 Jahre nach Tschernobyl: Die Ukraine setzt weiter auf Atomkraft

    Trotz des Krieges setzt die Ukraine weiter auf Atomkraft - auch wenn der Reaktor von Saporischschja immer wieder Schauplatz von Gefechten ist. Marc Dugge berichtet

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • Klimaschutzgesetz verschleppt den Klimaschutz

    Das reformierte Klimaschutzgesetz legt den Klimaschutz in Deutschland für Jahre auf Eis. Ein Kommentar von Katha Jansen

    Audio herunterladen (2,5 MB | MP3)

  • Frostnächte verursachten teilweise Totalverluste im Weinbau

    Für genaue Angaben zur Schadenshöhe ist es noch zu früh, doch es zeichnet sich ab: Die Folgen sind massiv, weiß Dominik Bartoschek

    Audio herunterladen (1,3 MB | MP3)

  • Strom aus der Sonne: Stiftung Warentest testet Balkon-Solaranlagen

    Tobias Koch mit den zum Teil sehr ernüchternden Ergebnissen

    Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

  • Heute ist Tag des Baumes: Wie geht es unseren Bäumen?

    Nadine Gode über die Bedeutung von Bäumen für unsere Umwelt

    Audio herunterladen (1,6 MB | MP3)

  • Studie: Lebensmittelpreise steigen – auch durch den Klimawandel

    Besonders teuer sind Olivenöl, Kakao, Kaffee und Orangensaft. Astrid Kühn berichet

    Audio herunterladen (4,4 MB | MP3)

  • Heute ist ‚Tag gegen den Lärm‘ - Eine Lärmquelle: Fluglärm

    Studien zeigen: Fluglärm kann krank machen. Daniela Engelhardt berichtet

    Audio herunterladen (2,5 MB | MP3)

  • Kirschlorbeer: Ökologischer Feind oder Helfer gegen den Klimawandel?

    Die beliebte Strauchsorte verdrängt als invasive Art den heimischen Wald

    Audio herunterladen (5,2 MB | MP3)

  • Asiatische Hornisse breitet sich in Baden-Württemberg aus

    Imker sind besorgt (Autorin: Susanne Henn)

    Audio herunterladen (932 kB | MP3)

  • Earth Day: Klimawandel im Südsudan - Wenn die Mango-Bäume vertrocknen

    Anna Osius hat Bauern getroffen, die betroffen sind - und Experten, die Ideen gegen die Folgen des Klimawandels haben

    Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

  • Earth Day – Heute ist Tag der Erde

    Der Tag wurde in’s Leben gerufen, um öffentlich auf grüne Themen aufmerksam zu machen. Nadine Gode erklärt, worum es in diesem Jahr geht

    Audio herunterladen (1,5 MB | MP3)

  • Kanada: UN-Abkommen gegen Plastikmüll - Verhandlungen starten

    Jedes Jahr landen rund 10 Millionen Tonnen Plastik in den Weltmeeren. Tendenz steigend, weiß Tobias Koch

    Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

  • Bogotá: Dürre und Wasserkrise - Duschen nur solange der Song läuft

    Weil Kolumbien unter der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren leidet, wurden die Menschen gebeten, jeden Tropfen Wasser zu sparen (Autorin: Anne Herrberg)

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • Alles Gute! Start-Up aus Kapstadt entwickelt tragbare Solarkraftwerke

    Stephan Ueberbach über Vincent Mosebe, der mit mobilen, solarbetriebenen Ladegeräten eine preiswerte und nachhaltige Energieversorgung ermöglichen will

    Audio herunterladen (2,3 MB | MP3)

  • Erstaunlich: Hummeln können tagelang unter Wasser überleben

    Veronika Simon über eine Forscherin, die durch Zufall erfahren hat, zu welch ungewöhnlichen Dingen Hummeln in der Lage sind

    Audio herunterladen (2,6 MB | MP3)

  • Kapverden und der unsichtbare Klimawandel - Welche Auswirkungen hat er auf den Ozean?

    Kai Küstner hat eine Forschungsstation besucht, die das herausfinden will

    Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

  • „Our Ocean“-Konferenz in Athen: Griechenland will Meeres-Nationalparks ausweisen

    Griechenland will mit gutem Beispiel vorangehen und Schutzgebiete ausweisen – und dort trotzdem nach Öl bohren (Autor: Moritz Pompl)

    Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

  • Nicht korrekt: Werbung mit dem Begriff ‚klimaneutral‘ – sagt die Deutsche Umwelthilfe

    Wer mit dem Begriff ‚klimaneutral‘ wirbt und was die Gerichte bisher gesagt haben, weiß Alice Thiel-Sonnen

    Audio herunterladen (2,7 MB | MP3)

  • Einzigartig in BW: Fischadler brüten wieder bei Rastatt

    Die beiden Fischadler, die schon 2023 ihre Küken bei Rastatt aufgezogen hatten, sind zurückgekehrt. Schon bald könnte neuer Nachwuchs kommen.

    Audio herunterladen (896 kB | MP3)

  • Was bringen "Clean-up-days?"

    Gut für die Umwelt oder nur fürs Gewissen

    Audio herunterladen (2,2 MB | MP3)

  • Ökogas: Wie Anbieter Gas klimafreundlich rechnen

    Für 116 von insgesamt 150 deutschen Gasversorgern kann eine CORRECTIV-Recherche nachweisen, dass, teilweise über Jahre hinweg, ungeeignete CO2-Gutschriften gekauft wurden.

    Audio herunterladen (2,8 MB | MP3)

  • Foodwatch fordert Altersgrenze 18 Jahre für Energydrink-Verkauf

    Was macht Energy-Drinks für Kinder und Jugendliche so gefährlich?

    Audio herunterladen (1,5 MB | MP3)

  • Deutsche essen immer weniger Milchprodukte - aber mehr geht in den Export

    Deutsche essen immer weniger Milchprodukte - aber mehr geht in den Export

    Audio herunterladen (884 kB | MP3)

  • Faktencheck - sind Fahrverbote wirklich die einzige Möglichkeit?

    Faktencheck - sind Fahrverbote wirklich die einzige Möglichkeit?

    Audio herunterladen (2,5 MB | MP3)

  • Schönes Wetter am Wochenende - die Waldbrandgefahr steigt

    Schönes Wetter am Wochenende - die Waldbrandgefahr steigt

    Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

  • Die Stechmückensaison beginnt dieses Jahr wesentlich früher als üblich.

    Ein Grund dafür ist das verhältnismäßig milde Frühjahr, berichtet Tobias Koch aus der SWR-Umweltredaktion.

    Audio herunterladen (753 kB | MP3)

  • Viel Regen in den letzten Monaten – Was bedeutet das für das Grundwasser, unsere wichtigste Trinkwasserquelle?

    Die Lage hat sich entspannt – aber nur etwas (Autorin: Janina Schreiber)

    Audio herunterladen (1,9 MB | MP3)

  • Bringen Klimaklagen mehr Klimaschutz?

    Ein Kommentar von Alice-Thiel-Sonnen zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

    Audio herunterladen (1,8 MB | MP3)

Stand
AUTOR/IN
SWR