Insekten

Wo schlafen Schmetterlinge?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Audio herunterladen (1,5 MB | MP3)

Schmetterlinge haben keine Augenlider

Schmetterlinge "schlafen" in unserem Sinn gar nicht. Sie haben nämlich keine Augenlider, die sie schließen könnten. Wohl aber legen sie Ruhepausen ein. Je nachdem, wann sie das tun, unterscheidet man Tagfalter von Nachtfaltern. Tagfalter sind tagsüber aktiv und ruhen bei Nacht, bei Nachtfaltern ist es umgekehrt, die ruhen tagsüber. Dazu suchen sie gerne die Unterseite von Blättern auf – denn dort sind sie vor Fressfeinden, zum Beispiel Vögeln, ganz gut versteckt.

Ein paar Schmetterlingsarten wie die Widderchen müssen sich allerdings nicht verstecken, denn sie haben nichts zu befürchten. Sie sind nämlich für Vögel giftig. Das erkennen die Vögel schon von Weitem, denn diese giftigen Schmetterlingsarten haben sehr farbkräftige, rot- oder gelbschwarze Flügel. Diese Flügel sind für die Vögel sozusagen Warnhinweise: "Versuch’s gar nicht erst, ich bin Gift!".

Esparsetten-Widderchen oder Krainer Widderchen (Zygaena carniolica): Manche Schmetterlingsarten wie die Widderchen haben wenig zu befürchten: Sie sind für Vögel giftig. Das erkennen die Vögel schon von Weitem, denn diese giftigen Schmetterlingsarten haben sehr farbkräftige Flügel.
Esparsetten-Widderchen oder Krainer Widderchen (Zygaena carniolica) haben von Vögeln nichts zu befürchten: Sie sind giftig.

Tägliche Ruhepause und jährliche Ruhephase

Neben dieser täglichen Ruhepause halten Schmetterlinge eine längere jährliche Ruhephase im Herbst und Winter. Insektenkundler bezeichnen diese als Diapause. Diese Ruhephase ist unabhängig vom jeweiligen Entwicklungsstadium: Es gibt sie sowohl beim Ei als auch bei der Raupe, der Puppe und dem ausgewachsenem Schmetterling. Für diese Zeit sucht sich das Insekt einen Platz am Boden zwischen Steinen, Pflanzenwurzeln oder unter einer Baumrinde – einige spinnen sich während ihres Winterschlafs zum Schutz einen Kokon.

Insekten Wie hoch können Fliegen fliegen?

Kleine Insekten, die man Luftplankton nennt, wurden in 8.000 Metern Höhe gefunden. Aber sie fliegen dort nicht gezielt hin, sondern werden von Winden erfasst. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Biologie Warum schlafen wir nicht mit offenen Augen?

Geschlossene Augen halten die Hornhaut feucht. Aber es gibt noch weitere Gründe. Von Gábor Paál | http://swr.li/offene-augen-schlaf | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Umwelt Welche Rolle spielt Artenvielfalt im ökologischen Garten?

Wir haben heute ein Problem mit der fehlenden Biodiversität. Die Vielfalt geht durch viele Monokulturen verloren, ob nun in der Landwirtschaft, im Garten oder in der Stadt.

Insekten Warum fliegen Fliegen immer im Zickzack und halten sich unter Lampen auf?

Stubenfliegen gehören im Insektenreich zu den besten Fliegern. Sie können im Flug ganz schnell ihre Richtung wechseln, weil sie eine bessere Flugmuskulatur haben als andere Insekten. Von Lars Krogmann

Derzeit gefragt

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.