Ein Löffel voll bunter Medikamente

Podcast

Medizin und Gesundheit

Stand

Hier finden Sie die neuesten Sendungen aus Das Wissen, Impuls und Forum zu den Themen Medizin und Gesundheit

Sie können die Beiträge direkt auf dieser Seite anhören – oder als Podcast abonnieren.

Gesundheit Ständig betrunken: Wenn der Körper selbst Alkohol produziert

Das Eigenbrauersyndrom klingt lustig, ist aber eine seltene Krankheit, bei der der eigene Körper im Darm hohe Mengen Alkohol produziert. Dadurch haben Betroffene ständig die Symptome von Trunkenheit.

Impuls SWR Kultur

Medizin Bienen- und Wespenstiche: Nur wenige machen Desensibilisierung

Um bei einem Bienen- oder Wespenstich einen allergischen Schock vorzubeugen, können sich Allergiker*innen desensibilisieren lassen, also den Körper ans Gift gewöhnen. Obwohl die Behandlung ein hohes Maß an Schutz bietet, ist sie vielen Betroffenen zu mühsam.

Impuls SWR Kultur

Medizin So weit ist BioNtechs Impfstoff-Werk in Ruanda

Seit Herbst 2022 baut das Mainzer Biotechnologie-Unternehmen BioNtech ein Werk für die Produktion von Impfstoffen in der ruandischen Hauptstadt Kigali – es ist das erste auf dem afrikanischen Kontinent. Der Standort ist nicht zufällig, denn Ruanda ist seit mehr als vier Jahrzehnten Partnerland von Rheinland-Pfalz.

Impuls SWR Kultur

Landwirtschaft Hanf – Die kulturfreundliche Klimapflanze

Fachleute trauen dem drogenfreien Nutzhanf eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Artensterben und Erderwärmung zu. Von Alexander Budde (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hanf-kulturpflanze | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Medizin Diskussion um Fortpflanzungsmedizin – Die Risiken der Leihmutterschaft

Die Eizellspende und die Leihmutterschaft sind in Deutschland aktuell verboten. Dennoch wünschen sich viele kinderlose Paare eine Legalisierung. Die Verfahren bergen aber besonders für die Spenderinnen und Leihmütter körperliche und psychische Gefahren.

Impuls SWR Kultur

Medizin Das Havanna-Syndrom – krank durch Strahlung?

Schwindel, Hörstörungen und Kopfschmerzen sind Folgen von Strahlungsbelastung, welche Forscher*innen unter dem „Havanna-Syndrom“ zusammenfassen. Erstmals trat das Phänomen 2016 bei US-Diplomaten in der kubanischen Hauptstadt auf. Für die Betroffenen sind die Symptome zwar real, dennoch lassen sich keine physikalischen Ursachen finden.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Welt-Parkinson-Tag: Fortschritte bei der Behandlung von Parkinson

Mit etwa 400.000 Betroffenen ist Parkinson in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurologische Erkrankung. Mit Medikamenten lässt sich Parkinson behandeln – allerdings verlieren die Mittel mit der Zeit an Wirkung. An neuen Wirkstoffen wird geforscht.
Christoph König im Gespräch mit Ulrike Till, SWR-Wissenschaftsredaktion.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Wie sich AD(H)S bei Frauen und Mädchen zeigt – und was ihnen hilft

AD(H)S wird im Kindes- und Jugendalter vor allem bei Jungs diagnostiziert. Studien zeigen, dass die AD(H)S-Symptomatik bei Mädchen und Frauen von allen Seiten unterschätzt wird. Unerkannt münden ihre
AD(H)S-Symptome später oft in Depressionen, ausgeprägten Erschöpfungszuständen und Verzweiflung.
Christine Langer im Gespräch mit Astrid Neuy-Lobkowicz, Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie und Buchautorin

SWR2 Impuls SWR Kultur

Psychologie Eine Umarmung hilft gesund zu bleiben

Körperliche Berührungen können Schmerzen, Depressions- und Angstgefühle lindern. Zu dem Ergebnis kommt eine Analyse von mehr als 200 Studien zu dem Thema. Auch Berührungen von Tieren oder sogar Objekten können gesundheitliche Vorteile haben.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
Autor/in
SWR