Wirtschaft

Geschäftsmodell Arztpraxis – Investoren im Gesundheitsmarkt

Stand
AUTOR/IN
Marcus Schwandner
Marcus Schwandner

Audio herunterladen (26,2 MB | MP3)

Immer mehr Arztpraxen gehören nicht mehr dem Arzt. Investoren, Kommunen und Kliniken kaufen sie, sichern so die medizinische Versorgung, verfolgen aber unterschiedliche Ziele: Kliniken drängen in die ambulante Behandlung, Investoren reizt der Profit.

Die medizinische Landschaft verändert sich auch deshalb, weil viele junge Ärzt*innen keine Praxis übernehmen und sich verschulden wollen, stattdessen angestellt und in Teilzeit arbeiten wollen.

Gesundheitsökonomen sehen Risiken, da große Ketten mit vielen Praxen entstehen.

Gesundheit Kommentar: Die Zukunft der deutschen Krankenhäuser

Bis zu 400 deutsche Kliniken könnten in den kommenden zehn Jahren schließen. Damit eine gute Versorgung gewährleistet bleibt, braucht es einen organisierten Transformationsprozess – das für 2024 geplante Gesetz zur Krankenhausreform soll den Weg bahnen.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin und Gesundheit

Gesundheit Welt-Nichtrauchertag: Vapes bei Jugendlichen zunehmend beliebter

Die Zigarette ist out, Vapes sind in. Die Tabakindustrie setzt bei Jugendlichen auf E-Zigaretten – auch Vapes genannt. Diese locken junge Menschen mit Geschmäckern wie Erdbeere, sind aber nicht minder gefährlich wie die klassische Zigarette.
Christoph König im Gespräch mit Dr. Claudia Bauer-Kemény, Abteilungsleiterin für Prävention und Tabakentwöhnung an der Thoraxklinik Heidelberg

Impuls SWR Kultur

Tag der Organspende Wenn das fremde Herz das eigene Leben rettet

Funktioniert das eigene Herz nicht mehr richtig, bricht das Leben für die Betroffenen zusammen. Auch die psychische Belastung – wie die Angst vor erneutem Herzversagen – ist groß. Eine Betroffene erzählt, was sie alles durchgemacht hat.

Impuls SWR Kultur