SWR2 Wissen

Das Sterben der Gletscher – Schmelzende Landschaften

Stand
AUTOR/IN
Dietrich Karl Mäurer

Audio herunterladen (26,6 MB | MP3)

Eis der Alpen schmilzt im Rekordtempo

Lassen sich Gletscher mit Abdeckungen und künstlicher Beschneiung wirklich retten? Schweizer Gletscherforscher sind jedenfalls alarmiert. Die Erderwärmung lässt das Eis der Alpen in Rekordtempo schmelzen. Erste Gletscher sind komplett verschwunden, andere haben deutlich an Ausdehnung und Volumen abgenommen.

Was Vergleiche mit alten Gemälden oder Fotografien nahelegen, bestätigen die Messreihen der Glaziologen: Der Gletscher oben auf dem Foto zum Audio (Unterer Gletscher, Grindelwald) reichte vor 150 Jahren noch bis zu der Stelle, wo der Fotograf stand) – nur ein Beispiel von vielen.

Wo Gletscher schmelzen bleiben Schotterlandschaften

Im Juni 2021 hat eine Mehrheit in der Schweiz gegen einen verschärften Klimaschutz und die Erhöhung des CO2-Preises gestimmt. Dabei ist die Schweiz vom Klimawandel besonders betroffen, denn wo Gletscher schmelzen, hinterlassen sie oft Schotterlandschaften mit tiefen Tälern und steilen, instabilen Hängen.

Während Archäologen aus dem schwindenden Eis Zeugen vergangener Zeiten bergen, versuchen andere, die Gletscherschmelze zu bremsen. Was bringen solche Maßnahmen? Dieser Frage ging ARD-Korrespondent Dietrich Karl Mäurer für SWR2 Wissen nach.

SWR 2021

ARD-Korrespondent Dietrich Karl Mäurer am Morteratschgletscher
ARD-Korrespondent Dietrich Karl Mäurer am Morteratschgletscher

Gletscher

Klimakrise Kenia: Gletscherschmelze am Kilimandscharo bedroht Elefanten

90 Prozent der Eisflächen sind schon weg. Die Reste der Gletscher am Kilimandscharo werden auch bald verschwinden. Das wird Folgen haben für Pflanzen und Tiere, zum Beispiel die Elefanten. Im Amboseli Nationalpark versuchen Ranger die Herausforderungen zu meistern.

SWR2 Impuls SWR Kultur

Klima Zweites Extremjahr in Folge: Schweizer Gletscher schmelzen weiter

Die Gletscher in der Schweiz schmelzen immer schneller. In den letzten beiden Jahren sei das Gletschervolumen um etwa zehn Prozent geschrumpft, so die Schweizerische Kommission für Kryosphärenbeobachtung. Das entspricht einer Eisdicke von etwa drei Metern.

SWR2 Impuls SWR2

Forschungsreise So steht es um die Gletscher im Himalaya

Himalaya-Gletscher sind ein wichtiges Wasserreservoir, aber die Erderwärmung macht sich auch hier bemerkbar: Gletscher, deren Ausläufer vor wenigen Jahren noch direkt vor einer Forschungsstation begannen, liegen jetzt drei Stunden Fußmarsch entfernt.
Stefan Troendle im Gespräch mit ARD-Korrespondentin Charlotte Horn.

SWR2 Impuls SWR2

Klima: aktuelle Beiträge

Klimawandel Kann mehr Technologie das Klima retten?

Keine Verbote, kein Verzicht, sondern der technologische Fortschritt hilft beim Klimaschutz – sagt zumindest die FDP. Das Problem dabei ist der Rebound-Effekt: Zwar werden unsere Produkte zunehmend energiesparender, dafür konsumieren wir umso mehr, verbrauchen trotzdem mehr Energie.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel Klimaflucht in Brasilien: Wenn das Wetter Existenzen zerstört

Der Klimawandel trifft den globalen Süden besonders hart – so auch Brasilien. Durch Extremwetter müssen die Menschen dort vor Überschwemmung und Starkregen fliehen. Oft ist die Bevölkerung aber sehr arm und kann sich eine Flucht kaum leisten.

Impuls SWR Kultur

Raumfahrt EarthCARE-Mission: ESA startet Satelliten zur Erdbeobachtung

Welche Auswirkungen hat das menschliche Handeln auf unsere Welt? Diese Frage versucht die bisher komplexeste Mission der ESA – EarthCARE – zu beantworten. Dafür startet der gleichnamige Erdbeobachtungssatellit in die Umlaufbahn.

Impuls SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Dietrich Karl Mäurer