Treffpunkt Klassik

Treffpunkt Klassik

Die neuesten Beiträge

Herzerfrischend Das inklusive Musik-Ensemble „grenzenlos“ in Fellbach

„Inklusion klingt ehrlich, unverstellt und herzerfrischend“, sagt Claudia Bühlweiler über den Klang des Ensembles „grenzenlos“ in Fellbach. Hier spielen und improvisieren Menschen mit und ohne Einschränkungen gemeinsam und treten auch bei Konzerten auf.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Ein Clash der Welten „Beethoven Wars“ in Paris – funktioniert Beethoven mit Manga?

Beethoven trifft Manga! In Paris kam das Projekt „Beethoven Wars – A Battle for Peace“ zur Uraufführung, welches Beethovens weniger bekannte Schauspielmusiken „König Stephan“ und „Die Ruinen von Athen“ semi-konzertant auf die Bühne des großen Saals bringt, eingebettet in einen Trickfilm in Manga-Ästhetik. Regine Müller war in Paris und hat sich angeschaut, wie Beethoven sich mit Manga verträgt.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Karlsruhe

Adaption von Klabunds „Der Kreidekreis“ „Zirkel der Macht“: Ein Audio-Theater-Spaziergang beim Badischen Staatstheater

Mit dem Audio-Walk zu „Der Kreidekreis“ hat das Staatstheater Karlsruhe ein spannendes spartenübergreifendes Projekt zum Thema Frau-Sein in der heutigen Gesellschaft auf die Beine gestellt.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Buch-Tipp Björn Gottstein: „Der Klang der Gegenwart. Eine kurze Geschichte der neuen Musik“

Wie schreibt man ein Buch über Neue Musik? Wir bringt man ihre zahlreichen Strömungen, Stile, Schulen und Seitenwege in eine lesbare Form? Björn Gottstein hat es versucht und eine „kurze Geschichte der Neuen Musik“ geschrieben: „Der Klang der Gegenwart“. Michael Rebhahn über ein Lesebuch, aus dem Kenner und Liebhaber gleichermaßen Gewinn ziehen können.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Virtual Reality „Phantom der Oper“ im Europa-Park Rust: Musical auf High-Speed-Schiene

Im Europa-Park Rust gibt es das Musical „Phantom der Oper“ jetzt als Achterbahnfahrt in einer Virtual-Reality-Version, autorisiert von Andrew Lloyd Webber höchstselbst. Für 7 Euro geht es in hoher Geschwindigkeit durch die virtuelle Pariser Oper. Nick Sternitzke hat Platz genommen in dieser weltweit ersten „Phantom der Oper“-Achterbahn.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Album-Tipp Chor trifft Lied: Figure humaine singt Fauré, Gounod, Saint-Saens und Hensel

In Stuttgart gründete Denis Rouger den Kammerchor Figure humaine. Auf seiner dritten CD singt das Ensemble Sololieder für Chor, die Rouger selbst neu arrangiert hat.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Buch-Tipp Franz Waxman: Wiederentdeckung eines Filmmusik-Komponisten aus Hollywood

Geboren in Schlesien, emigriert in die USA und dort einer der produktivsten Komponisten in der Geschichte Hollywoods: Franz Waxman, der als Franz Wachsmann zur Welt kam, komponiert Musik für über 140 amerikanische Filme, darunter etliche Klassiker der Filmgeschichte. Jetzt ist ein neues Buch über Waxman erschienen, die erste umfassende Monographie, die Leben und Werk genauer beleuchtet. Christoph Vratz hat es gelesen.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Album-Tipp Auf der Suche nach Heimat: „Home“ mit dem Miró Quartet

Zum 30. Geburtstag ihres Ensembles haben sich die Musiker des Miró Quartet ein besonderes Album überlegt: In „Home“ widmen sie sich dem Konzept von Heimat – ihrem realen Zuhause, den USA, aber auch ihrer musikalischen Heimat. Hannah Schmidt über ein Album mit einem sehr persönlichen Ansatz.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Informationen zur Sendung