Summ, summ, summ

Liederprojekt

Kinderlieder: Singen macht Spaß!

Stand

Kinderlieder, gesungen von Kindern: Mit nahezu 300 Kindern haben SWR2 und der Verlag Carus im Jahr 2011 33 Kinderlieder neu aufgenommen. Ein Benefizprojekt, das mit den "Wiegenliedern" und den "Volksliedern" begann.

  • "Finster, finster"

    Darin: "Finster, finster", Melodie und Text: mündlich überliefert. Gesungen von Amelie (10 Jahre) mit dem Ulmer Spatzen Chor, begleitet von Klaus Wagenleiter und Freunde.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • "Auf der Mauer auf der Lauer"

    Darin: "Auf der Mauer auf der Lauer". Melodie und Text: überliefert, seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Gesungen von den Tübinger Neckarschwa(l)ben unter der Leitung von Friedhilde Trüün. Es spielen Klaus Wagenleiter (Piano, Akkordeon, Melodika), Klaus-Peter Schöpfer (Ukulele), Decebal Badila (Kontrabass), Guido Jöris (Perkussion).

    Audio herunterladen (7,9 MB | MP3)

  • "Jetzt fahr'n wir über'n See"

    Darin: "Jetzt fahrn wir über'n See". Melodie und Text: aus Böhmen, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gesungen von der Evangelischen Kinderkantorei Stuttgart-Vaihingen unter der Leitung von Gabriele Timm-Bohm. Begleitung Daniel Gárdonyi (Klavier) und Hans-Peter Fink (Querflöte).

    Audio herunterladen (7,6 MB | MP3)

  • " Ich lieb den Frühling"

    Darin: " Ich lieb den Frühling". Melodie (Ich lieb den Frühling / I like the flowers): aus England überliefert. Text (I like the flowers): aus England überliefert; Text (Ich lieb den Frühling): volkstümlich; English: Melodie und Text (Zwei kleine Wölfe): volkstümlich, Bearbeitung: Werner Rizzi , aus: "Start Ups 1". Satz: Wolfgang König

    Audio herunterladen (5,3 MB | MP3)

  • "Drei Chinesen mit dem Kontrabass"

    Darin: "Drei Chinesen mit dem Kontrabass", Melodie und Text: seit dem frühen 20. Jahrhundert mündlich überliefert. Gesungen von Maximilian und Karla (beide 10 Jahre) aus dem Ulmer Spatzen Chor, begleitet von Peter Schindler und dem Hoppel Hoppel Rhythm Club.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • "Summ, summ, summ"

    Darin: "Summ, summ, summ", Melodie: Volksweise Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Gesungen von Clara Weigele (5 Jahre) vom Kinderchor SingsalaSing, begleitet von Elisabeth Fröschle (Violine), Klaus K. Weigele (Viola), Annja Korsmeier-Raml (Violoncello), Veit Hübner (Kontrabass) und Oliver Schöll (Glockenspiel).

    Audio herunterladen (5,5 MB | MP3)

  • "Ich schenk dir einen Regenbogen"

    Darin: "Ich schenk dir einen Regenbogen", Melodie und Text: Dorothée Kreusch-Jacob. Gesungen von Jana Stäbler und Stella Goerlich (beide 10 Jahre) von der Mädchenkantorei an der Domkirche St. Eberhard, Stuttgart. Leitung: Martin Dücker. Klavier: Sabine Sauer.

    Audio herunterladen (5,4 MB | MP3)

  • "Hoppe, hoppe Reiter" gesungene Fassung und Sendung

    Melodie und Text: volkstümlich.

    Audio herunterladen (1,1 MB | MP3)

  • "Wenn ich glücklich bin - Das Lied von den Gefühlen"

    Darin "Wenn ich glücklich bin - Das Lied von den Gefühlen". Melodie und Text: Klaus W. Hoffmann/Rudi Mika. Gesungen vom MDR-Kinderchor Leipzig unter der Leitung von Gunter Berger. Begleitung: Frank Zimpel, Klavier.

    Audio herunterladen (6 MB | MP3)

  • Hört der Engel helle Lieder

    Darin " Hört der Engel helle Lieder", Melodie: Gabriel Fauré, Text: Otto Abel. Gesungen von Johannes Grimm vom collegium iuvenum Knabenchor Stuttgart, begleitet von David Theodor Schmidt (Klavier).

    Audio herunterladen (7 MB | MP3)

  • "Eine kleine Geige möcht ich haben" Instrumentalfassung zum Mitsingen und Sendung

    Melodie: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben nach einer Melodie von Franz Lachner.

    Audio herunterladen (1,2 MB | MP3)

  • "Ich bin der Stimmakrobat"

    Darin: "Ich bin der Stimmakrobat", Melodie und Text: Uli Führe aus: "Kroko Tarrap". Gesungen von Natalie Meyer (10 Jahre), Julian Hamsch (9 Jahre), Clara Wende (12 Jahre), Wiebke Liebau (11 Jahre), Rita Wende (9 Jahre) aus der Kinderkantorei der evangelischen Kirche Stuttgart-Vaihingen, begleitet von Daniel Gárdonyi (Klavier).

    Audio herunterladen (6,1 MB | MP3)

  • "Im Land der Blaukarierten - Das Lied vom Anderssein"

    Darin: "Im Land der Blaukarierten - Das Lied vom Anderssein", Melodie und Text: Klaus W. Hoffmann. Gesungen von Svenja Sievert, 13 Jahre (1. Strophe), Leonie Greshake, 14 Jahre (2. Strophe), Leo Pollmeier, 9 Jahre (3. Strophe), Lea Hoppe, 13 Jahre (2./3. Strophe, 2. Stimme) und der Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, begleitet von Wolfgang König mit Alban Peters (Oboe).

    Audio herunterladen (6,7 MB | MP3)

  • "O wie ist es kalt geworden"

    Darin: "O wie ist es kalt geworden", Melodie und Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Gesungen von Ann-Kathrin (15 Jahre), Svenja und Lea (beide 13 Jahre) mit dem Nachwuchs des Cross Over Jugendchors Beckum, begleitet von Wolfgang König und Alban Peters (Oboe).

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • "Du, komm zu mir, dann zeig ich dir"

    SWR2 Kinderlied vom 22.10.2011. Melodie und Text: überliefert. Gesungen von Immanuel (9 Jahre) von den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Joachim Priesner, Klavier.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • "Ich geh mit meiner Laterne"

    Darin: "Ich geh mit meiner Laterne", Melodie und Text: Traditional. Gesungen von dem Kinderchor der evangelischen Kirche Stuttgart-Vaihingen, begleitet von Peter Schindler und dem Hoppel Hoppel Rhythm Club.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • "Häschen in der Grube" gesungene Fassung und Sendung

    Melodie: Karl Enslin. Text: Friedrich Fröbel.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • "Ringel, Ringel, Reihe" gesungene Fassung

    Melodie: Volksweise. Text: aus "Des Knaben Wunderhorn".

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • "Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp"

    Darin: "Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp". Melodie: Carl Gottlieb Hering. Text: Carl Hahn. Es singt Luise (9 Jahre) vom Kinderchor SingsalaSing unter der Leitung von Klaus K. Weigele. Die Instrumentalisten sind Verena Schwarz (Blockflöte), Markus Munzer-Dorn (Banjo), Elisabeth Fröschle (Violine), Veit Hübner (Kontrabass), Oliver Schöll (Percussion)

    Audio herunterladen (5,1 MB | MP3)

  • "Heut ist ein Fest bei den Fröschen am See" gesungene Fassung und Sendung

    Es singen die Tübinger Neckarschwalben unter der Leitung von Friedhilde Trüün. Melodie und Text: volkstümlich.

    Audio herunterladen (874 kB | MP3)

  • "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" gesungene Fassung und Sendung

    Darin: "Fuchs, du hast die Gans gestohlen", Melodie: volkstümlich Text: Ernst Anschütz. Gesungen von Michael Volle, begleitet von Ann-Sophie Volle (Klavier).

    Audio herunterladen (1,2 MB | MP3)

  • "Wer will fleißige Handwerker sehn"

    Darin: "Wer will fleißige Handwerker sehn". Melodie und Text: volkstümlich. Es singen die Tübinger Neckarschwalben unter der Leitung vom Friedhilde Trüün, begleitet von Peter Schindler und dem Hoppel Hoppel Rhythm Club.

    Audio herunterladen (7,4 MB | MP3)

  • "Trarira, der Sommer, der ist da"

    Darin: "Trarira, der Sommer, der ist da", Melodie: Volksweise. Text: aus der Pfalz. Es singen die Tübinger Neckarschwalben unter der Leitung von Friedhilde Trüün. Instrumentalisten: Peter Schindler und der Hoppel Hoppel Rhythm Club. Peter Schindler (Klavier, Celesta), Obi Jenne (Schlagzeug), Mini Schulz (Bass), Ann-Katrin Zacharias (Klarinette).

    Audio herunterladen (5,4 MB | MP3)

  • "Wir werden immer größer"

    Darin: "Wir werden immer größer". Melodie: Birger Heymann. Text: Volker Ludwig. Es singen Leonie (14 Jahre) und Lea (13 Jahre) sowie der Nachwuchs des Cross Over Jugendchors unter der Leitung von Veronika te Reh. Die Instrumentalisten sind Wolfgang König mit Alban Peters (Oboe).

    Audio herunterladen (6,7 MB | MP3)

  • "Hab ne Tante aus Marokko"

    . Darin: "Hab ne Tante aus Marokko", Melodie: nach dem Spiritual "She'll be coming round the mountain". Text: volkstümlich. Gesungen vom Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, solistisch singen: Anna Bomke, 10 Jahre (3. Strophe), Carla Hoppke, 7 Jahre (4. Str.), Lisa Paschedag, 10 Jahre (5. Str.), Juliane Schön, 12 Jahre (6. Str.) und Maike Wißling, 8 Jahre (7. Str.).

    Audio herunterladen (7 MB | MP3)

  • "Jetzt steigt Hampelmann"

    Darin: "Jetzt steigt Hampelmann". Melodie und Text: mündlich überliefert. Es singt Luise (9 Jahre) vom Kinderchor SingsalaSing, unter der Leitung von Klaus K. Weigele. Die Instrumentalisten sind: Evelin Kramer (Klavier), Verena Schwarz (Blockflöte), Oliver Schöll (Percussion), Markus Munzer-Dorn (Banjo), Veit Hübner (Kontrabass).

    Audio herunterladen (7,7 MB | MP3)

  • "Meine Biber haben Fieber"

    Darin: "Meine Biber haben Fieber", Melodie: volkstümlich. Text: traditionell und von Wolfgang Hering und Bernd Meyerholz. Gesungen vom MDR-Kinderchor Leipzig, begleitet von Frank Zimpel.

    Audio herunterladen ( | MP3)

  • "Auf unsrer Wiese gehet was"

    Darin: "Auf unsrer Wiese gehet was". Melodie: Volksweise. Text: 1. Strophe: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 2. Strophe auch Rudolph Löwenstein zugeschrieben. Gesungen von Helene Schneiderman. Begleitung am Klavier: Götz Payer.

    Audio herunterladen (4,9 MB | MP3)

  • "Alle Vögel sind schon da"

    Darin "Alle Vögel sind schon da". Melodie: nach der Volksweise "Nun so reis ich fort" aus dem späten 18. Jahrhundert. Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Gesungen von der Mädchenkantorei an der Domkirche St. Eberhard Stuttgart begleitet von Sabine Sauer, Klavier.

    Audio herunterladen (4,7 MB | MP3)

  • "Kommt ein Vogel geflogen", Instrumentalfassung zum Mitsingen und Sendung

    Melodie: "Schnadahüpferl"-Lied aus Österreich, erstmals 1824 als Bühnenlied in Wien belegt.

    Audio herunterladen (1,2 MB | MP3)

Stand
Autor/in
SWR