Nachtarbeit am Rechner. Hände auf einer Laptop-Tastatur

SWR Kultur am Samstagnachmittag

Netzkultur

Stand

Tag für Tag bringt das Internet Schönes hervor, Beeindruckendes und Absurdes. Die neuesten Trends aus dem Netz.

Netzkultur #cleangirlaesthetic: Warum dieses Hashtag ein ziemlich „dreckiger" TikTok-Trend ist

Der Hashtag #cleangirlaesthetic hat derzeit mehr als drei Milliarden Views allein auf TikTok. Doch hinter dem cleanen Trend stecken einige Probleme.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Netzkultur Tiktok-Trend #RomanEmpire: Was hat das Römische Reich mit Männlichkeit zu tun?

Wie oft am Tag denken Männer an das römische Reich? Diese kuriose Frage kursiert seit Wochen im Netz. Frauen fragen Partner, Freunde, Väter und Brüder danach und posten die Reaktionen auf den verschiedenen Sozialmedien: Die Online-Resonanz ist enorm.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Netzkultur Regionalgeschichte jung erzählt – Eine Community Reporterin über das neue SWR Kultur Format „My Hidden History“

Der Südwesten ist reich an Geschichte und Geschichten. Im Großen, aber auch im Kleinen. Das neue SWR Kultur Instagram-Format „My Hidden History“ präsentiert Spannendes und Kurioses. Zeitgemäß in kurzen Filmen erzählt von jungen Community Reporterinnen und Reportern für alle, die Interesse an Regionalgeschichte haben. Eine dieser Reporterinnen ist die 24-jährige Amanda aus Mannheim, die sich mit der afroamerikanischen Journalistin Mabel Grammer beschäftigt hat.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Netzkultur Städtebau Weimars in einer neuen ARD-Podcast-Serie

Die Wohntopografie der Stadt Weimar ist weltweit einmalig. In unmittelbarer Nähe zu Goethe- und Schillerhaus ist das Bauhaus entstanden. Dieser einzigartigen Konstellation widmet sich jetzt eine neue Podcast-Serie in Zusammenarbeit mit ARD Kultur und der Klassikstiftung Weimar. „Klassisch modern - Weimar von Goethe bis Bauhaus“ beschreibt genau diese einmalige Städtebaugeschichte.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Netzkultur BookTok krempelt den Buchhandel um

Ohne soziale Medien geht es nicht mehr im Buchhandel, erklärt die Buchhändlerin Christine Bernd aus Hamburg. Sie arbeitet in einer der vielen Buchhandlungen in Deutschland, bei denen inzwischen ein eigenes BookTok-Regal im Laden steht.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Netzkultur „Art Spotting“ – Lena Nagel erkundet auf Insta Kulturorte im Südwesten

„Man muss nicht nach Berlin, um tolle, spontane Kunst- und Kulturmomente zu haben“ sagt Lena Nagel, Host des neuen SWR Kultur-Formats „Art Spotting“ auf Instagram. In kurzen Filmen erkundet sie jede Woche einen anderen Kultur-Ort im Südwesten und lässt sich von Künstlern, Designern und Machern erklären, wie sie ihre Umgebung gestaltet haben. Eine Reihe, die anregt, schöne Orte in der nächsten Umgebung zu erkunden.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Netzkultur „Bloodywood“ - Indiens unbekannte Heavy Metal-Helden

In Deutschland und Japan sind sie umjubelte Stars, zu Hause in Neu-Delhi kennt sie kaum jemand. Die Heavy Metal-Band „Bloodywood“ mischt traditionelle indische Folklore-Musik mit schweren Gitarren. Auf ihrem YouTube-Kanal sind sie mit Metal-Versionen von Bollywood-Songs berühmt geworden. Inzwischen ist die Band viel mehr als ein Netzphänomen.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Kinostart am gleichen Tag #Barbenheimer – Im Netz tobt ein Meme-Krieg um die Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“

Die sehr unterschiedlichen Blockbuster „Oppenheimer“ und „Barbie“ starten am gleichen Tag in den deutschen Kinos. Filmfans nahmen das zum Anlass für einen regelrechten Meme-Krieg.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Stand
Autor/in
SWR