Ausstellung

Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch - „We are Family“

Stand
AUTOR/IN
Karin Gramling

Das Museum der Alltagskultur in Waldenbuch beschäftigt sich in der Ausstellung „We are Family“ damit, was wir heute unter Familie verstehen. Von der klassischen Kleinfamilie, über gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern bis hin zu Menschen, die mit mehreren Partnern eine Familie bilden.

Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

Familie ist heute sehr vielfältig. Die kleine und feine Schau beschäftigt sich aber auch damit, wie Familienalltag heute aussehen kann. Von Hochzeitsanzügen, über Erinnerungsfotos bis hin zu Kochrezepten - verschiedenste Objekte erzählen dabei Familiengeschichten.

Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann
Zirkuswagen, Stuttgart, 1950er Jahre, Museum der Alltagskultur Bild in Detailansicht öffnen
Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann
Uniform des Bundes deutscher Mädel mit Verpackungskarton der Firma Bleyle, Gerlingen, 1930er/-40er Jahre und Selbstbildnis der Trägerin, Gerlingen, 1930er/-40er Jahre, Private Leihgaben Bild in Detailansicht öffnen
Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann
Weihnachtsgruß eines Neffen an seinen Onkel, 1950-1980, Museum der Alltagskultur Bild in Detailansicht öffnen
Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann
Erinnerungsstücke aus dem Rucksack einer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchteten Frau (private Leihgaben): Tuch mit Blumen, Tuch mit Punkten, Brief, Postkarte, Etui, Geldbeutel, Dose Bild in Detailansicht öffnen
Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann
Herrenkombination (mit Jacke, Weste, Hose) und Anzug, Stuttgart, 2001, Landesmuseum Württemberg Bild in Detailansicht öffnen
Stand
AUTOR/IN
Karin Gramling