Team SWR Kultur

Julia Haungs

Stand

Julia Haungs ist in Trier aufgewachsen, studierte Theaterwissenschaft in München und kam dann zum Volontariat beim SWR zurück in die Heimat, der sie bis heute treu geblieben ist – zunächst als Reporterin im Studio Trier und seit vielen Jahren als Redakteurin, Moderatorin und Autorin bei SWR Kultur Aktuell.

Julia Haungs, Autorin  und Redakteurin, SWR Kultur

Dass der Journalismus und sie gut zusammenpassen, merkte Julia Haungs schon früh: Schülerzeitung in ihrer Heimatstadt Trier, neben dem Studium der Theaterwissenschaft Mitarbeit beim Uniradio M94,5 in München, danach Volontariat beim SWR.

Am Radio liebt sie besonders die Vielfalt der Themen. Und die unterschiedlichen Formen. Aber egal, wie lang ein Beitrag sein darf – nie reicht die Zeit, um all das unterzubringen, was es Interessantes über ein Thema zu sagen gibt. Das Gute daran: so erwachsen aus jedem Beitrag schon wieder Ideen für den nächsten.

Die meiste Zeit ist Julia Haungs als Kritikerin unterwegs und bespricht Kinofilme vom Blockbuster bis zur Arthouse-Produktion. Wenn sie nicht im Kino sitzt, ist sie als Redakteurin für die Planung der Kulturthemen für „SWR2 Am Morgen“ und „ SWR2 Kultur Aktuell“ verantwortlich. Außerdem produziert sie regelmäßig Features für „SWR2 Wissen“. Besonders interessiert sie sich für kultur- und geschlechtsgeschichtliche Themen. So hat sie sich in einem Feature mit der Geschichte der Hausfrau beschäftigt oder mit dem Typus der Neuen Frau der 20er Jahre.  

Beiträge von Julia Haungs

Filmkritik Melancholische Tragikomödie aus Österreich: „Rickerl. Musik is höchstens a Hobby“ von Adrian Goiginger

Der erfolglose Liedermacher Rickerl hangelt sich in Wiens Arbeiterviertel durchs Leben. Adrian Goiginger erzählt von ihm in einer melancholischen Tragikomödie, die direkt ins Herz geht und zugleich dem Austropop ein Denkmal setzt.

SWR2 am Morgen SWR2

Film über jüdische Denunziantin Stella Goldschlag Täterin und Opfer: „Stella. Ein Leben“ mit Paula Beer

Die Jüdin Stella Goldschlag spürte ab 1943 als sogenannte Greiferin untergetauchte Juden auf. In „Stella. Ein Leben“ erzählt Regisseur Kilian Riedhof ihre Geschichte.

SWR2 am Morgen SWR2

Polanskis schlechtester Film Humor aus der Mottenkiste: „The Palace“ von Roman Polanski

Eine Komödie von Roman Polanski über Superreiche in einem Hotel – das klingt nach Tempo, Witz und Esprit. Doch „The Palace“ hat nichts davon, daran ändert auch die Besetzung nichts.

SWR2 am Morgen SWR2

Stand
Autor/in
SWR