Daniel Novickij

Stand

Daniel Novickij ist Multimedia-Reporter im SWR Studio in Kaiserslautern. Dort recherchiert er Themen aus der Westpfalz und setzt diese für Radio sowie Web und App um.

Seit Herbst 2021 ist Daniel Novickij für das SWR Studio Kaiserslautern im Einsatz. Er berichtet dabei vor allem für die regionalen Hörfunknachrichten bei SWR4, ist aber auch mit verschiedenen Beiträgen bei SWR1, SWR3 und SWR4 zu hören. Außerdem schreibt er Artikel für das Online-Angebot des SWR.

Daniel Novickij
Daniel Novickij

Meine Heimat:

Privat liegt die inzwischen im Norden des Saarlandes. Davor ging es mein ganzes Leben lang kreuz und quer durch das kleinste Flächenland der Bundesrepublik. Inzwischen habe ich aber durch meine journalistische Arbeit beim SWR meine berufliche Heimat in der Westpfalz gefunden und die Region lieben gelernt.

Mein Antrieb:

Nah an den Menschen dran sein. Schnell und zuverlässig über Ereignisse berichten, welche die Westpfalz bewegen. Ich will den Menschen aus der Region eine Stimme geben, die ansonsten nicht zu Wort kommen würden.

Die meiste Zeit widme ich diesem Thema:

Alles, was mit Geschichte zu tun hat. Von der Antike bis zum Mittelalter. Von den Römern bis zu den Rittern. Als ehemaliger Geschichtsstudent wohl eine Art "Berufskrankheit".

Journalistisch prägend für mich war:

Mein Aufenthalt in Paris. In einer Fremdsprache journalistisch arbeiten und neue Menschen kennenlernen. Für mich eine der schönsten Städte Europas. Kulturell und natürlich auch kulinarisch eine sehr spannende Zeit für mich.

Als Autor hatte ich einen unvergesslichen Moment mit diesem Menschen:

Jede Geschichte, die ich während meiner Reporter-Einsätze in der Westpfalz höre, ist etwas ganz Besonderes. Mein unvergesslichster Moment? Ich müsste erst meine ganzen Erinnerungen und Eindrücke Jahre lang sortieren und selbst dann könnte ich mich vermutlich immer noch nicht entscheiden.

Artikel von Daniel Novickij

Trippstadt

Kosten von bis zu 200.000 Euro pro Grundstück Anwohner wehren sich gegen Erschließung von Neubaugebiet in Trippstadt

Ein Neubaugebiet in Trippstadt soll demnächst privat erschlossen werden. Die Kosten sollen auch die dort bereits lebenden Anwohner bezahlen. Das sorgt für Ärger.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kusel

Zweiter Protestmarsch 450 Menschen fordern bei Demo weniger Flüchtlinge in Kusel

In Kusel sind erneut hunderte Menschen auf die Straße gegangen. Sie finden, dass es in der Kleinstadt zu viele Flüchtlinge gibt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Westpfalz

Biodiversität im Pfälzerwald gefährdet Moore im Westen der Pfalz trocknen aus

Für einige Insekten, Amphibien und Pflanzen sind Moore ein wichtiger Lebensraum. Sollten Moore austrocknen, wären Tiere und Pflanzen in Gefahr. Das droht nun im Pfälzerwald.

SWR2 Impuls SWR2

Kusel

200 weitere Asylbewerber sollen in AfA kommen Erweiterung der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge: Die Menschen in Kusel sorgen sich

Die Ankündigung des Landes, in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Windhof weitere Flüchtlinge aufzunehmen, kommt in Kusel nicht gut an. Am Montag wurde dagegen demonstriert.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Auch keine Schlittschuhbahn auf dem Schillerplatz Erneut keine Eisbahn in der Gartenschau in Kaiserslautern

Schlittschuhfreunde müssen erneut auf die Eisbahn in der Gartenschau in Kaiserslautern verzichten. Auf dem Schillerplatz soll es ebenfalls keine Bahn geben.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Westpfalz

Niederlande als Vorbild? Wie können Banken im Westen der Pfalz ihre Geldautomaten sicherer machen?

Im Westen der Pfalz werden Geldautomaten immer häufiger gesprengt. In den Niederlanden gehen die Vorfälle dagegen seit Jahren stark zurück. Was machen unsere Nachbarn besser?

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Am Unterhammer bei Trippstadt

Im Pfälzerwald Invasive Krebsart bedroht bei Trippstadt das Leben in den Gewässern

Der sogenannte Signalkrebs breitet sich derzeit rasant in der Westpfalz aus. Die Krebsart frisst sämtliche Tiere in den Gewässern und verbreitet Krankheiten.

Trippstadt

Illegale Müllablagerung nach Bauarbeiten Gefährdet giftiger Bauschutt Trinkwasser bei Kaiserslautern?

Ein großer Haufen giftiger Bauschutt könnte einen Trinkwasserbrunnen bei Kaiserslautern gefährden. Ein Biologe aus Trippstadt bei Kaiserslautern schlägt Alarm.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Trippstadt

Mitten im Pfälzerwald Idyllische Natur: Paradies für Libellen bei Trippstadt

Biologe Jürgen Ott hat bei Trippstadt (Kreis Kaiserslautern) ein Oase für Libellen geschaffen. Inzwischen leben hier mehr als zwanzig Arten.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Anlässlich des Schawuot-Fests Wie leben Juden in Kaiserslautern? Gemeinde-Chefin spricht über Alltag in der Stadt

Wie leben eigentlich Juden in Kaiserslautern? Gemeinde-Chefin Marina Nikiforova erklärt im Interview unter anderem, was und wie Juden am sogenannten Schawuot-Fest feiern.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Landstuhl

Wegen Personalmangel Apothekerin aus Landstuhl rechnet mit Apotheken-Sterben

Die Markt-Apotheke in Landstuhl bleibt ab sofort für immer geschlossen. Apotheken-Leiterin Sabrina Harmutter-Pier spricht im Interview darüber, was die Gründe dafür sind.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Anlässlich des Weltrotkreuztages DRK im Westen der Pfalz ruft zu regelmäßigem Blutspenden auf

In der Westpfalz gibt es aktuell noch genug Blutreserven. Das aber kann sich dem Deutschen Roten Kreuz zufolge schnell wieder ändern.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR