Rheinland-Pfalz

Landtagswahl: Endgültiges Ergebnis vorgelegt

Stand

Der Landeswahlleiter hat am Freitag das endgültige Ergebnis der rheinland-pfälzischen Landtagswahl vom 14. März vorgelegt. Demnach gab es leichte Berichtigungen bei der Zahl der Stimmberechtigten, den ungültigen und gültigen Stimmen sowie den Landesstimmen der Parteien, die aber zu keiner Änderung bei der Sitzverteilung führten. Die SPD kommt auf 35,7 Prozent der gültigen Landesstimmen, die CDU auf 27,7 Prozent, die Grünen auf 9,3 Prozent, die AfD auf 8,3 Prozent, die FDP auf 5,5 Prozent und die Freien Wähler auf 5,4 Prozent. Die Linke schaffte es mit 2,5 Prozent nicht über die 5-Prozent-Hürde. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,3 Prozent. Die Zahl der ungültigen Stimmen liegt bei 1,1 Prozent. Die Sitzverteilung im neuen Landtag sieht folgendermaßen aus: SPD 39 Mandate, CDU 31, Grüne 10, AfD 9, FDP 6, Freie Wähler 6. Die SPD gewann 28 Direktmandate, die CDU 23 und die Grünen 1.

Rheinland-Pfalz

Nach der Landtagswahl Koalitionsgespräche zur Fortsetzung der Ampel in Rheinland-Pfalz gestartet

SPD, Grüne und FDP haben ihre formellen Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung in Rheinland-Pfalz aufgenommen. Es geht um eine Fortsetzung der Ampelkoalition.

Rheinland-Pfalz

Blog zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz Nach der Landtagswahl - Neue "Ampel" wird in die Wege geleitet

Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz hat die SPD ihre Spitzenposition gehalten, die CDU deutliche Verluste hingenommen. Alles deutet auf ein neues Aufleuchten der Ampel hin.

Landtagswahl: Wieder Rot-Grün-Gelb Was Sie über die nächste Ampel in Rheinland-Pfalz wissen müssen

Die Zeichen stehen in Rheinland-Pfalz erneut auf Rot-Grün-Gelb. SPD, Grüne und FDP wollen ihre Regierungskoalition wohl fortsetzen. Was Sie zur neuen Ampel wissen sollten:

Rheinland-Pfalz

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz SPD gewinnt, CDU mit deutlichen Verlusten, FW erstmals im Landtag

Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz hat die SPD ihre Spitzenposition verteidigt. Während die CDU deutliche Verluste hinnehmen musste, sind die Freien Wähler erstmals im Landtag vertreten.

Stand
Autor/in
SWR