Diverser Plastikunrat liegt in einer braunen Biotonne.

Fremdstoffanteil bei 2,3 bis 2,6 Prozent

Zu viel Plastik in Biotonnen: BW kämpft gegen Verunreinigungen

Stand

Viele Baden-Württemberger werfen mit ihren Küchenabfällen auch Kunststoffe oder Glas in den Biomüll. Manche Landkreise lassen Biotonnen deshalb kontrollieren.

Glas, Plastik oder andere Kunststoffe: In den Biotonnen im Land landen immer noch zu viele Fremdstoffe. Deren Anteil liege im Mittel zwischen 2,3 und 2,6 Prozent, hätten stichpunktartige Untersuchungen ergeben. In manchen Gebieten würden aber auch deutlich höhere Fremdstoffanteile erreicht, sagte eine Sprecherin des Umweltministeriums. In einzelnen Gebieten werde teilweise von Werten von bis zu 15 Prozent berichtet.

Landkreise kontrollieren Biotonnen auf Plastik

Manche Landkreise arbeiten bereits mit Kontrollen, um die sogenannten Fehlwürfe auf ein Minimum zu beschränken: Im Rems-Murr-Kreis wird im Juni zum zweiten Mal eine Aktion gestartet, bei der Tausende Biotonnen inspiziert werden sollen. Schon im Herbst vergangenen Jahres waren nach Worten einer Sprecherin des Landratsamtes rund 30.000 Tonnen per Sichtkontrolle untersucht - und nicht geleert worden, wenn sich darin zu viel Plastik oder anderes nicht biogenes Material befand.

Im Restmüll ist laut Ministerium zu viel Biomüll

Das Land Baden-Württemberg will zudem versuchen, auch die Restmülltonne "sauberer" zu machen. Denn was darin landet, besteht nach einer bundesweiten Studie des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2020 zu rund 40 Prozent aus biogenem Abfall - der eigentlich in die Biotonne gehört. "Wir streben an, mehr biogene Anteile aus dem Restmüll abzuschöpfen und so die Sammelmenge weiter zu steigern", sagte die Sprecherin des Umweltministeriums weiter.

In Baden-Württemberg wurden 2021 rund 640.000 Tonnen Biomüll aus der Biotonne gesammelt (Vorjahr: 606.000). Zahlen für 2022 wird es erst im Sommer geben. Fast 70 Prozent des Biomülls werden im Land laut Ministerium in Biogas umgewandelt, gut 30 Prozent des Biomülls sofort kompostiert.

Mehr zum Thema Plastik im Biomüll

Baden-Württemberg

Das Gold der Restmülltonne Potential im Müll - bessere Trennung für mehr Energie in BW

In Baden-Württemberg landen zu viele Wertstoffe im Restmüll. Zwei Drittel könnten verwertet werden, so Umweltstaatssekretär Baumann (Grüne) bei der Vorstellung der aktuellen Abfallbilanz.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Heppenheim

Detektoren scannen Bioabfall Rote Karte für Müllsünder im Kreis Bergstaße

Im Kreis Bergstraße wird mit Detektoren überprüft, ob sich in der Biotonne Fremdstoffe befinden. Wenn ja, wird sie nicht abgeholt. Seitdem wird der Müll gewissenhafter getrennt.

Stuttgart

Abfallbilanz für 2021 So viel Müll entsteht pro Person in Baden-Württemberg

Weil sich im zweiten Corona-Jahr nicht mehr so viele Menschen zu Hause aufhielten, ist die Müllmenge gesunken. Doch noch immer produzieren die Haushalte mehr Müll als vor der Pandemie.

Musik Klub Goldies SWR1 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR