Stuttgart: Ein Hörsaal der Universität Stuttgart.

Vorlesung zu Hause

Universität Stuttgart muss Geld sparen - und schickt Studierende nach Hause

Stand
AUTOR/IN
Valentin Beige
Foto: Tim Benscheid

Die Energiekosten zu teuer, das verfügbare Geld wird weniger - die Universität Stuttgart muss Geld sparen. Und greift deswegen zu einer ungewöhnlichen Maßnahme.

Die Universität Stuttgart lässt nach den Weihnachtsferien ihre größten Hörsäle abgeschlossen. Statt im Hörsaal sollen die Veranstaltungen digital stattfinden. Das bestätigt die Leitung der Universität dem SWR am Freitagnachmittag (13.10.).

Universität Stuttgart muss Geld sparen

Der Hintergrund dieser Maßnahme sei demnach, dass die Energiekosten um 10 Millionen Euro gestiegen seien und gleichzeitig der Etat der Universität um 20 Prozent kleiner geworden sei. Deswegen greife die Universität zu dieser ungewöhnlichen Maßnahme. Durch die Schließung der Hörsäle für insgesamt zwei Wochen soll Energie und damit Geld gespart werden.

Universität Stuttgart: Hörsäle zu, Lehre digital

Die Studierendenvertretung war in die Entscheidung eingebunden, betonte der Rektor der Universität, Wolfram Ressel, gegenüber dem SWR. An der Universität Stuttgart sind nach eigenen Angaben rund 21.500 Studentinnen und Studenten eingeschrieben. Laut Leitung der Hochschule werden sie alle von der Schließung der Hörsäle betroffen sein.

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Er sagte weiter, dass die Gesellschaft ihr Verhalten ändern müsse, um das Klima zu retten. Und dazu gehöre eben auch, Energie zu sparen. Wieviel Geld durch die Schließung eingespart werden soll, konnte der Rektor nicht sagen. Das hänge auch von den Temperaturen im Januar ab.

Mehr zum Studium in Stuttgart

Stuttgart

Teurer Studienalltag Inflation: Auch Studierende klagen über höhere Kosten

Marius Lichtl, 27 Jahre, studiert Luft- und Raumfahrt in Stuttgart. Wegen des Studiums ist er in die Landeshauptstadt gekommen. Doch hier wird das Studentenleben zunehmend teuer.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stuttgart

Einsatz von KI im Bildungssystem ChatGPT an Unis: So bewertet ein Experte den Einsatz

Ist der Chatbot ChatGPT nützlich oder gefährlich an Schulen und Unis? Diese Frage stellt sich für den Stuttgarter Forscher Jürgen Seitz nicht mehr. Denn KI werde längst genutzt.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Stuttgart

Ratten, Schimmel, Blackout Unibibliothek Stuttgart: Pannen häufen sich seit über zehn Jahren

Die Universitätsbibliothek Stuttgart ist derzeit infolge eines Schwelbrandes lahmgelegt. Vorausgegangen ist bereits eine Serie von Pannen und Peinlichkeiten. Eine Chronologie.

SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart