Joachim Walter: Überfordert die Zahl der Flüchtlinge Baden-Württemberg?

Stand
MODERATOR/IN
Nicole Köster
Moderatorin Nicole Köster aus dem SWR1 Team moderiert täglich ausßer samstags zwischen 10 und 12 Uhr die Sendung SWR1 Leute

178.000 Flüchtlinge hat Baden-Württemberg 2022 aufgenommen. Überfordert das das Land? Der Präsident des Landkreistags BW Joachim Walter fordert: Alle Kosten müssen übernommen werden.

Audio herunterladen (39,9 MB | MP3)

178.000 Flüchtlinge nahm Baden-Württemberg im Jahr 2022 auf. Das waren deutlich mehr Menschen als 2015 und 2016 zusammen, schreibt das Migrationsministerium. Auch weiterhin kommen viele Flüchtlinge an. Für die Kommunen bedeutet das größte Herausforderungen: Die Kapazitätsgrenzen sind vielfach erreicht. Überfordert die Anzahl der Flüchtlinge Baden-Württemberg?

Die Zahl der Menschen, die momentan zu uns kommt, führt natürlich zur Überlastung der Systeme in den unterschiedlichsten Bereichen und zu einer "Nichtversorgung". Nicht vorhandene Integration führt zwangsläufig zu Parallel-Gesellschaften. Das wollen wir nicht für die Menschen, die zu uns kommen - und das wollen wir nicht im Interesse unserer Gesellschaft.(...) Die Menschen spüren einfach, dass wir momentan eigentlich das Thema Integration nicht mehr in den Griff kriegen(..), dass wir mit allen Einrichtungen in der Überforderung sind.

Flucht und Migration Zuwanderung nach Baden-Württemberg: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Was ist eigentlich Flucht und was Migration? Wie viele Geflüchtete leben in Baden-Württemberg und wie viele werden abgeschoben? Ein Überblick über das komplexe Thema.

Der Flüchtlingsgipfel im Mai brachte für die Landkreise keine zufriedenstellenden Ergebnisse, denn trotz der Zusage von einer Milliarde Euro als zusätzliche Beteiligung an den Kosten der Flüchtlingsversorgung soll über die Aufschlüsselung der Kosten erst im November entschieden werden.

Wir müssen uns jetzt Konzepte überlegen, wie wir Integration auch möglich machen. Es gibt immer zwei Aufgaben, wenn Menschen zu uns kommen. (…) Bei der ersten, der Unterbringung und Erstversorgung, sind wir jetzt an den Grenzen, weil es wirklich zu viele Menschen sind, die zu schnell zu uns kommen. Und die zweite ist die Integration. Für die tun wir grade nichts, wir sind nur noch in der Erstversorgung unterwegs.

Video herunterladen (972,5 MB | MP4)

Baden-Württemberg durch die Zahl der Flüchtlinge überfordert?

Insbesondere brauchen wir eine dauerhafte und vollständige Übernahme der Kosten der Unterkunft für anerkannte Flüchtlinge.

Wie können kurzfristige Lösungen in der Flüchtlingsunterbringung aussehen? Was bedeutet die Asylreform für die Kommunen? Joachim Walter ist seit 2013 Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg und seit 2003 Landrat des Landkreises Tübingen.

Baden-Württemberg

Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds Dr. Gerd Landsberg | 18.1.2023 Wie sind Städte und Gemeinden auf Krisen vorbereitet?

Energiekrise, Mobilität, Energiewende, Übergriffe auf Polizei und Justiz. Nur ein paar der Herausforderungen, vor denen Städte und Gemeinden stehen. Wie können wir sie lösen?

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Mannheim

Ex-OB Peter Kurz | 25.7.2023 Mannheim bekommt neuen OB: Peter Kurz zieht Bilanz

Mannheim bekommt einen neuen Oberbürgermeister. OB Peter Kurz zieht Bilanz: Was hat er erreicht, welche Probleme bleiben für Christian Specht?

Leute SWR1 Baden-Württemberg