Fan-Proteste: Fußballreporter Stefan Kersthold erklärt

Wie kommen die Tennisbälle ins Stadion?

Stand
ONLINEFASSUNG
SWR1

Seit einigen Wochen werfen Fans immer häufiger Tennisbälle und andere Gegenstände von der Tribüne auf das Spielfeld – trotz Personenkontrollen am Eingang. Wie kann das sein?

Seit Wochen protestieren viele Fans gegen die Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL). Auch Schokoeier oder Goldtaler fliegen immer wieder aufs Spielfeld. Sogar solche kleinen Süßigkeiten muss man in der Regel am Stadioneingang abgeben, wenn Ordner sie bei den Personenkontrollen finden.

Audio herunterladen (980 kB | MP3)

Dass dabei das ein oder andere Bonbon übersehen wird, kann man sich noch vorstellen. Wie aber schmuggeln die Fans Tennisbälle oder sogar ferngesteuerte Autos an den Ordnern vorbei? Wir haben unseren SWR1 Sportreporter Stefan Kersthold gefragt.

Auch an diesem Wochenende bei dem Spiel des FC Kaiserslautern gegen Nürnberg ging es wieder rund. Das Spiel der Lauterer begann mit Verspätung, weil Fans aus Protest Tennisbälle auf den Platz geworfen hatten. Stefan Kersthold hat als SWR1 Reporter die Lage am Samstag vor dem Spiel von Mainz 05 gegen Augsburg noch mal genau beobachtet.

Kersthold hält es für unmöglich, die vielen Fans – auch die mehrere Tausend Gästefans aus Augsburg – so intensiv zu kontrollieren, dass man das Schmuggeln von etwa Tennisbälle ausschließen kann. "Da möchte ich den Ordnern aber auch keinen Vorwurf machen", sagt Kersthold. "Die Stadiontore öffnen anderthalb Stunden vor dem Spiel, und irgendwann müssen die Leute ja reinkommen."

Tennisbälle und Schokotaler Fan-Proteste gegen DFL-Investor - Gründe, Folgen, Aussichten

Die Proteste gegen den möglichen Investoreneinstieg in der DFL werden deutlicher. Wird es einen Dialog zwischen DFL und Fans geben? Wie müssen die Schiedsrichter bei Unterbrechung…

Es gebe allerdings auch noch die Möglichkeit, am Abend vor dem Spiel gefüllte Taschen über den Stadionzaun zu werfen. "Das ist auch schon vorgekommen", erklärt der SWR1 Reporter. "Dann kann man Caterer oder auch Ordner ansprechen und mit denen eine Connection aufbauen, dass die diese ganzen Gegenstände ins Stadion schmuggeln."

Kersthold hofft, dass die DFL sich möglichst bald mit den Fangruppierungen und den Vereinen zusammensetzt. "Denn so, wie es in den letzten Wochen läuft, kann es einfach nicht mehr weitergehen. Da drohen demnächst Spielabbrüche, und das möchte keiner."

Stuttgart

Fußball | Meinung Fan-Proteste immer wilder: Neue Abstimmung zum DFL-Investorendeal muss her

Ferngesteuerte Autos, Flieger und Ultras hinterm Tor. Die Proteste gegen den DFL-Investorendeal gehen weiter. Es muss eine neue Abstimmung her, sagt SWR-Sportredakteur Michi Glang.

SWR Sport SWR

Mehr über Fan-Proteste

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga FCK holt Punkt nach Mega-Unterbrechung - Neu-Trainer Funkel bleibt ganz gelassen

Ein Punkt zum Einstand: Beim Debüt von Trainer Friedhelm Funkel kommt der 1. FC Kaiserslautern zu einem 1:1 in Nürnberg. Überschattet wird das Match von einer äußerst langen Unterbrechung aufgrund von Fanprotesten.

SWR Sport SWR

Freiburg

"Großer Anteil an der Entscheidung" Möglicher DFL-Partner springt ab: Fan-Proteste verzeichnen ersten Erfolg

Auf der Suche nach einem Investor erlebt die DFL einen ersten Dämpfer. Für viele Fußballfans wie Fan-Vertreterin Helen Breit ist das ein gutes Zeichen.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Mainz

Erster Sieg im ersten Spiel "Tobt durch die Kabine": Henriksen haucht Mainz 05 neues Leben ein

Der FSV Mainz 05 hat bei der Premiere von Bo Henriksen neue Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg aus der Bundesliga geschöpft. Der neue Trainer "tobt durch die Kabine" und löst die Blockade.

Stadion SWR1 Baden-Württemberg

Mehr Interviews

Europawahl 2024 Jean Asselborn über die großen Herausforderungen für Europa

Am 9. Juni findet die Europawahl 2024 statt. Aktuell steht die EU vor großen Herausforderungen wie dem Klimawandel oder Kriegen. Was denkt EU-Kenner Jean Asselborn über die Wahl?

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Remagen

Worauf sich Patienten einstellen sollten Unerwartete Kosten nach der Krebsdiagnose

Ist die Diagnose Krebs gestellt, stellen sich Betroffene nach dem ersten Schock auch viele Fragen, die ein Arzt nicht beantworten kann. So auch die Frage der Kostenübernahme.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Inklusion in der Arbeitswelt Integrationsgesellschaft Kaiserslautern: "Jeder lernt von jedem!"

Marco Lehmann, Geschäftsführer der Integrationsgesellschaft Kaiserslautern, über die Vorteile und Herausforderungen von Inklusion am Arbeitsplatz.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
ONLINEFASSUNG
SWR1