Videos | Podcast

SWR1 Leute - Der Videopodcast

Stand
REDAKTEUR/IN
SWR1

Zu Gast in der Radio-Sendung SWR1 Leute sind Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder auch Menschen mit einer interessanten Biografie. Ob Privates, kleine Anekdoten, Geschichten aus dem Alltag, Zukunftspläne oder ein aktueller Anlass - alles kann Thema in SWR1 Leute sein.

  • Darum geht es im Konflikt um Bergkarabach

    2023 hat Aserbaidschan Bergkarabach, Teil von Armenien, angegriffen. Mehr als 100.000 Armenier sind geflohen. Rainer Hermann erklärt in SWR1 Leute, worum es in dem Konflikt geht.

    Video herunterladen (995,6 MB | MP4)

  • Darum wollte Erol Sander nicht nach Hollywood

    Schauspieler Erol Sander nimmt uns mit seinem persönlichen Reiseführer "Nice to meet you, Istanbul!" mit in die Stadt an den Bosporus.

    Video herunterladen (943 MB | MP4)

  • So haben Jana und Stefan nach ihrem Sportunfall weitergemacht

    Jana Sohm und Stefan Kretzschmar, Handbiker im TetraTeam, die sich für die Belange Querschnittgelähmter stark machen

    Video herunterladen (1001,5 MB | MP4)

  • Darum ist eine ungleiche Gesellschaft gefährlich

    Geld ist in Deutschland ungleich verteilt. Wie schaffen wir es, dass das Vermögen gerechter unter allen aufgeteilt wird?

    Video herunterladen (990,1 MB | MP4)

  • Ernährung, Gesundheit & Well-Aging: Deshalb kommt es auf die richtigen Nährstoffe an

    Altern, ohne alt auszusehen – Kennt Andrea Sokol das Geheimnis des Well-Agings?

    Video herunterladen (958,3 MB | MP4)

  • Joggen: Für Hajo Schumacher eine Hass-Liebe

    Politik Journalist und Jogging Kolumnist Hajo Schuhmacher versucht sich als Krimiautor: mit einem Laufkrimi, der in der Läufer Szene Berlins spielt.

    Video herunterladen (943,3 MB | MP4)

  • Taiwan und China: ein historischer Konflikt

    Gunter Schubert ist Professor für "Greater China Studies" an der Universität Tübingen und einer der besten Kenner des heutigen Taiwan.

    Video herunterladen (832,5 MB | MP4)

  • Tipps für Eltern zum aufklären

    Wenn Kinder Fragen zur Sexualität stellen, sind Eltern schnell ratlos. Die Sexualpädagogin Magdalena Heinzl findet, dass jeder eine gute Antwort auf seien Fragen verdient hat.

    Video herunterladen (834,3 MB | MP4)

  • Der Alltag einer Schulleiterin: Herausforderungen, Erfolge und Bildungspolitik

    Dorothea Piontek ist Schulleiterin der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule Heilbronn. In SWR1 Leute verrät sie, wie sie den aktuellen Problemen im Schulbetrieb begegnet.

    Video herunterladen (889,2 MB | MP4)

  • Prof. Daniela Winkler | Juristin | Ist unsere Form der Demokratie die beste Lösung?

    Prof. Winkler: In Zeiten von wachsender Unzufriedenheit mit der Demokratie gewinnt die Einbeziehung der Bürger:innen in Planungs- und Entscheidungsprozesse immer mehr an Bedeutung.

    Video herunterladen (876,7 MB | MP4)

  • Leben mit Zöliakie - eine Patientin und Ärztin klären auf

    Britta Weller-Kübler leidet an einer Zöliakie. Mit Dr. Tina Schomacher erklärt sie in SWR1 Leute, wie eine Glutenunverträglichkeit entsteht und welche Therapien existieren.

    Video herunterladen (919 MB | MP4)

  • Wie ist es, Mutter von 14 Kindern zu sein?

    "Warum tun Sie sich das an?" - die Frage wurde Hanna Jansen schon oft gestellt. Die Autorin  ist nicht nur Mutter ihres leiblichen Sohnes, sondern hat 13 weitere Kinder adoptiert.

    Video herunterladen (1825,3 MB | MP4)

  • Leben mit Spenderherz - wie wichtig die Organspende ist

    Tamara Schwab war fast eine Stunde lang tot: Herzstillstand. "Plötzlich zieht Dir das Leben den Stecker!" Jetzt hat sie ein Spenderherz und klärt über Organspende auf.

    Video herunterladen (1012 MB | MP4)

  • So wichtig ist das Grundgesetz für jeden von uns

    Zusammen mit Sandra Maischberger hat Frank Bräutigam zum 75. Geburtstag unserer Verfassung die Doku "Wie gut ist unser Grundgesetz?" angefertigt und die Grundrechte einmal gecheckt.

    Video herunterladen (918,2 MB | MP4)

  • Springsteen, Metallica und Die Toten Hosen

    Springsteen, Mick Jagger, Amy McDonald, die Brenz-Band: Fotograf Reiner Pfisterer hatte sie alle vor der Kamera. In SWR1 Leute blickt er auf seine 40 Jahre lange Karriere zurück.

    Video herunterladen (974,2 MB | MP4)

  • Testament, Vollmacht, Patientenverfügung

    Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Organspende, Testament, digitaler Nachlass: wir sollten auf den Tod vorbereitet sein, rät Susanne Becker in SWR1 Leute.

    Video herunterladen (1042,9 MB | MP4)

  • Die Zukunft der Landwirtschaft

    Fotojournalist Daniel Etter erlebte auf dem eigenen Bauernhof in Spanien, was Dürre heißt. Er recherchierte, wie uns in Zukunft nachhaltige Ernährung der Bevölkerung gelingen kann.

    Video herunterladen (1703,1 MB | MP4)

  • Warum ist Baden-Württemberg so attraktiv für die Mafia?

    Cosa Nostra, Ndrangheta, Camorra: Wir müssen die Mafia in Baden-Württemberg besser bekämpfen, fordert Mafia-Experte Sandro Mattioli in SWR1 Leute

    Video herunterladen (924,3 MB | MP4)

  • Forscher verrät: dieses Gewebenetzwerk beeinflusst unseren ganzen Körper

    Faszien sind ein dynamisches Netzwerk, in das alle weiteren Körperbestandteile eingewebt sind und über das wir großen Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen können.

    Video herunterladen (831,9 MB | MP4)

  • Über eine neue Art zu leben und zu arbeiten

    Bestsellerautorin und Managementberaterin Anja Förster ist sich sicher: Wir brauchen eine neue Art zu leben und zu arbeiten. Mitschnitt vom 1. Mai 2024.

    Video herunterladen (1113,4 MB | MP4)

  • Gesunde Ernährung: Eine Frage der Gewohnheit

    Erkenntnisse und Vorsätze sind ja schön und gut. Aber wie schaffen wir es, unser Verhalten wirklich nachhaltig zu ändern und unsere Ernährung nachhaltig umzustellen?

    Video herunterladen (1202,9 MB | MP4)

  • Biologie-Studium blind gemeistert

    Durchs Leben zu gehen ohne zu sehen, das ist die tägliche Herausforderung für blinde und sehbehinderte Menschen wie Andreas Bethke.

    Video herunterladen (982,4 MB | MP4)

  • Frauenfußball in Deutschland - ein langer Weg

    Zwischen Kritik an den Bundesliga-Schiedsrichterinnen, Hoffnungen auf Olympia und die Euro 2025: wo steht der deutsche Frauenfußball? Sabine Mammitzsch ist zu Gast in SWR1 Leute.

    Video herunterladen (944,2 MB | MP4)

  • Wer hat ein Interesse daran, Desinformation zu streuen?

    Der Physiker Holm Gero Hümmler erklärt das Phänomen der antiwissenschaftlichen Desinformation.

    Video herunterladen (884,2 MB | MP4)

  • Wie es sich anfühlt, mit einem Massenmörder verwandt zu sein

    Wie ist es, mit dem Namen "Göring" aufzuwachsen und Großnichte des Kriegsverbrechers Hermann Göring zu sein, verrät Bettina Göring in SWR1 Leute.

    Video herunterladen (1238,5 MB | MP4)

  • Darum ist der Dialog im Nahostkonflikt so wichtig

    Der Musiker und Autor Ofer Waldman sucht den Dialog zwischen den Kulturen, zwischen Isreal, den Palästinensern und Mitteleuropa. Er führt ihn mit Musik und Worten.

    Video herunterladen (827,4 MB | MP4)

  • Die faszinierende Welt der Bienen

    Bienen sind wichtig für die Biodiversität und die Ernährungssicherheit. Aber sie sind vom Aussterben bedroht.

    Video herunterladen (959,2 MB | MP4)

  • Das liebt sie an Musik

    Katja Eichinger: Autorin, Filmproduzentin, Fotografin, Musikerin. Im Buch "Das große Blau" zeigt sie uns, wie in Cannes, Nizza und Monaco Extreme und Exzesse aufeinander treffen.

    Video herunterladen (1028,6 MB | MP4)

  • Von den Schrecken des Krieges in die Glitzerwelt der Werbebranche

    Vom Kindersoldaten im Iran wurde Amir Kassaei zum "Enfant Terrible" der Werbebranche – von den Minenfeldern des Iran-Irak-Krieges kam der Werbe- und Marketingexperte nach Deutschland.

    Video herunterladen (838,6 MB | MP4)

  • Hauptsache Überleben

    Als Johannes Erlemann mit elf Jahren entführt wurde, galt dies als eines der spektakulärsten Verbrechen der deutschen Nachkriegszeit. Nach 14 Tagen ließen ihn die Entführer frei.

    Video herunterladen (1699,2 MB | MP4)

Stand
REDAKTEUR/IN
SWR1