Malaika Mihambo

Leichtathletik

Malaika Mihambo fordert entschiedeneres Eintreten gegen Rassismus

Stand
REDAKTEUR/IN
sid, dk

Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo von der LG Kurpfalz hat die Gesellschaft zu einem entschiedeneren Eintreten gegen Rassismus und Diskriminierung aufgefordert.

"Wir müssen verstehen, dass unser System rassistisch geprägt ist", schreibt die 29-Jährige in ihrer am Mittwoch erschienenen Autobiografie: "Wenn die Politik es nicht nachhaltig schafft, aktiv gegen Rassismus vorzugehen, müssen wir uns selbst auf Werte wie Toleranz, Offenheit und Empathie besinnen."

Mihambo musste selbst Rassismus erleben

Mihambo, deren Vater von der zu Tansania gehörenden Insel Sansibar stammt, habe sich Zeit ihrer Kindheit immer wieder mit Alltagsrassismus konfrontiert gesehen. "Bereits im Kindergarten wurde ich aufgrund meiner Hautfarbe anders behandelt. Damals wusste ich noch nicht genau, dass das mit meinem Aussehen zu tun hatte", schreibt sie. Die spätere Erkenntnis, dass ihre dunkle Hautfarbe "tatsächlich einen Unterschied machte", war "mit einem gewissen Schmerz verbunden".

Die zweimalige Weltmeisterin, die sich gerade auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris vorbereitet, habe in ihrem Leben schrittweise ihre Rolle gefunden. "Lange Zeit traute ich mich nicht, anders zu sein, ich zu sein", schreibt Mihambo: "Doch als ich endlich lernte, mich so anzunehmen, dass es mich glücklich machte, begann ein neues, ein viel freieres Leben."

Stand
REDAKTEUR/IN
sid, dk

Mehr Sport

Bietigheim

Handball | Champions League SG BBM Bietigheim verliert Champions-League-Finale - und schreibt trotzdem Geschichte

Titel-Traum geplatzt, aber Geschichte geschrieben: Die Handballerinnen der SG BBM Bietigheim haben im Champions-League-Finale in Budapest gegen den ungarischen Klub ETO Györ deutlich verloren.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Nürburg

Motorsport Nebel in der Eifel: 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring abgebrochen

Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring machte Nebel den Piloten zu schaffen. Nach einer mehr als 14-stündigen Zwangspause ging der Klassiker vorzeitig zu Ende.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR RP

Iffezheim

Reiten | Galopprennen Starke Regenfälle: Abschlusstag in Iffezheim abgesagt

Das Wetter spielt nicht mit. Aus Sicherheitsgründen wurden die Sonntagsrennen auf der Galopprennbahn Iffezheim abgesagt.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg